Angebot & Preise
Die FANTASTISCHEN 7: Schritt für Schritt zur Regeneration der Darm-Gehirn-Achse
[DETAIL-LIEBHABER: KLICK AUF BILDER VON FANTA 1 BIS 7]
[DETAIL-LIEBHABER: KLICK AUF BILDER VON FANTA 1 BIS 7]
In aller Kürze: Was macht ein Neurotherapeut?
Ein Neurotherapeut regeneriert die Darm-Gehirn-Achse (lymphatisches System), löst Verklebungen sowie Ablagerungen und hat somit Einfluss auf jeden Teil des Körpers.
Was können Folgen dieser Verklebungen sein?
Krebserkrankungen, Schlaganfälle, Herzunruhe, Herzinfarkte, Autoimmunerkrankungen, Morbus Parkinson, Multiple Sklerose, ALS, Schizophrenie, Psychosen, Depressionen, Demenz, alle Erkrankungen des Verdauungstraktes, Allergien, Epilepsie und viele mehr.
In aller Länge: Was macht ein Neurotherapeut?
Das Immunsystem jedes Einzelnen entwickelt sich in der Embryonalphase aus dem Bindegewebe. So trägt jedes Fasziennetz seine eigene Genetik. Mit allen neurotherapeutischen Behandlungen hat der Therapeut einen grossen Einfluss auf das Immunsystem und auf alle Organe, die am Immunprozess beteiligt sind, wie zum Beispiel Leber, Milz, Dünndarm, Darm, Herz, Niere, Nebenniere und Lunge.
Das Darmnervensystem, auch enterisches Nervensystem genannt, befindet sich in den Darmwänden des gesamten Magen-Darm-Traktes. Dessen Nervenzellen, auch Neuronen genannt, produzieren Neurotransmitter, welche Informationen an das Gehirn senden.
Die Regeneration des enterischen Nervensystems hat einen grossen Einfluss auf alle neurologischen, hormonellen und psychischen Prozesse im Körper. Die Neurotherapie kann im akuten wie im präventiven Bereich zur Behandlung von psychischen sowie organischen Erkrankungen eingesetzt werden.
Ein Neurotherapeut regeneriert die Darm-Gehirn-Achse (lymphatisches System), löst Verklebungen und Ablagerungen und hat somit Einfluss auf jeden Teil des Körpers. Es braucht ein komplexes Wissen über die Kommunikation des Fasziennetzes, über sämtliche Organe und ihre Symptome sowie über Akupunkturmeridiane und ihren Einfluss auf Körper und Psyche.
In der Neurotherapie vereinen sich Psychologie, Neurologie und Gastroenterologie.
Ein Neurotherapeut regeneriert die Darm-Gehirn-Achse (lymphatisches System), löst Verklebungen sowie Ablagerungen und hat somit Einfluss auf jeden Teil des Körpers.
Was können Folgen dieser Verklebungen sein?
Krebserkrankungen, Schlaganfälle, Herzunruhe, Herzinfarkte, Autoimmunerkrankungen, Morbus Parkinson, Multiple Sklerose, ALS, Schizophrenie, Psychosen, Depressionen, Demenz, alle Erkrankungen des Verdauungstraktes, Allergien, Epilepsie und viele mehr.
In aller Länge: Was macht ein Neurotherapeut?
Das Immunsystem jedes Einzelnen entwickelt sich in der Embryonalphase aus dem Bindegewebe. So trägt jedes Fasziennetz seine eigene Genetik. Mit allen neurotherapeutischen Behandlungen hat der Therapeut einen grossen Einfluss auf das Immunsystem und auf alle Organe, die am Immunprozess beteiligt sind, wie zum Beispiel Leber, Milz, Dünndarm, Darm, Herz, Niere, Nebenniere und Lunge.
Das Darmnervensystem, auch enterisches Nervensystem genannt, befindet sich in den Darmwänden des gesamten Magen-Darm-Traktes. Dessen Nervenzellen, auch Neuronen genannt, produzieren Neurotransmitter, welche Informationen an das Gehirn senden.
Die Regeneration des enterischen Nervensystems hat einen grossen Einfluss auf alle neurologischen, hormonellen und psychischen Prozesse im Körper. Die Neurotherapie kann im akuten wie im präventiven Bereich zur Behandlung von psychischen sowie organischen Erkrankungen eingesetzt werden.
Ein Neurotherapeut regeneriert die Darm-Gehirn-Achse (lymphatisches System), löst Verklebungen und Ablagerungen und hat somit Einfluss auf jeden Teil des Körpers. Es braucht ein komplexes Wissen über die Kommunikation des Fasziennetzes, über sämtliche Organe und ihre Symptome sowie über Akupunkturmeridiane und ihren Einfluss auf Körper und Psyche.
In der Neurotherapie vereinen sich Psychologie, Neurologie und Gastroenterologie.